https://grünerbaum-oberegg.ch/sitemap_location.xml
Restaurant Grüner Baum Oberegg

Über Uns

Unser Restaurant bietet Ihnen die

Möglichkeit, Familienfeste und

Geburtstage zu feiern.

Wir sind Ihre Gastgeber Viele unserer Gäste kennen uns noch aus der Zeit, als wir in Schachen bei Reute an den Wochenenden jeweils unseren Grillstand und Bike Stop „ISS DOCH WURSCHT SWITZERLAND“ betrieben haben. Unsere Küche ist gutbürgerlich ausgerichtet, und umfasst vielerlei einfache Gerichte, aber dennoch abwechslungsreiche preiswerte Speisen. Bei schönem Wetter werden wir mit unserem Holzkohle Grill während der Saison natürlich auch die Grill Tradition wieder aufleben lassen, und für unsere Gäste verschiedene Grilladen anbieten. Es ist auch geplant, dass wir immer wieder Events durchführen, und so etwas Unterhaltung in gemütlichem Ambiente schaffen. Spezial Feierangebot: Auf Wunsch richten wir gerne ein Apéro Buffet für Ihre Feier oder Ihre Hochzeit ein. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch an, für Sie und Ihre Gäste zu Grillieren.

Reservieren Sie:

+41 (0) 71 891 15 26

RESTAURANT GRÜNER BAUM OBEREGG Schwellmühlestrasse 42 CH-9413 Oberegg AI
Geschichte von Restaurant: Geschichte Grüner Baum Oberegg Am 24. Oktober 1903 haben Jakob und Marie Breu-Sonderegger an der öffentlichen Gant, von Naturarzt Eugster, die Liegenschaft an der heutigen Schwellmühlestrasse 42 erworben. Jakob Breu als Dachdecker und Bauer ersetzte zuerst das defekte Schindeldach durch ein Ziegeldach. Die vielen Obstbäume, die auf der Liegenschaft wuchsen, lieferten den Namen für die Wirtschaft „zum Grünen Baum“. Der Lindenbaum, der 1870 gepflanzt wurde, konnte den Namen nicht geben, da in Oberegg bereits eine Wirtschaft „Linde“ existierte. Marie Breu nahm das frühere Sprechzimmer, des Naturarztes, als Gaststube und schenkte Most von Birnen und Saft von Äpfel aus. Natürlich gab es auch selbstgebrannte Schnäpse. Bereits in den 20iger Jahren wagte die tüchtige Frau ein Wurstmahl (Metzgete) durchzuführen. Das Fleisch stammte von eigenen Mastjagern. Die Speisekarte war eher bescheiden. So gab es Blutwürste, Leberli, Schwinis mit Chrut sowie Rippli mit Chrut. Durch den frühen Tod von Jakob Breu-Sonderegger musste der älteste Sohn Werner in die Fussstapfen des Vaters treten. Im September 1932 übernahm er mit seiner Frau Marie Breu-Häseli die Liegenschaft „zum Grünen Baum“. Als der Krieg vorbei war, wurde die Liegenschaft mit einem Stall erweitert. Im Jahre 1951 wurde die Gaststube liebevoll renoviert. 1962 starb auch Werner Breu-Häseli viel zu früh. Von da an musste seine Witwe den Betrieb grösstenteils alleine bewirtschaften. Die jüngste Tochter Brigitte, die damals noch in der Ausbildung war half ihr aber tatkräftig. Im November 1967 übernahm Brigitte Breu den Restaurantbetrieb. Mit der Heirat im Jahre 1968 kam mit Vinzenz Federer wieder ein Handwerker ins Haus. Der tüchtige Zimmermann erneuerte die Fassade. Auch wurden die sanitären Anlagen sowie die Heizung erneuert und ein Parkplatz wurde erstellt. 1988 erfolgte die Restauranterweiterung, der heutige Saal. Mit viel Herzblut und Engagement führte Brigitte Federer-Breu den Grünen Baum, während ihr Mann Vinzenz als Zimmermann arbeitete. Zusammen schenkten sie 4 Kindern das Leben. Das Angebot im Grünen Baum wuchs stetig. Die feinen Vesperplättli und die Metzgete waren sogar weit über die Grenze hinaus bekannt. Mit nur 62 Jahren starb auch Brigitte Federer-Breu im September 2007 viel zu früh. Von da an führte Vinzenz Federer den Grünen Baum weiter. Tatkräftig wurde er dabei von seiner ältesten Tochter Bernadette, Schwiegertochter Manuela und der Familie unterstützt. Am 4. Juli 2009 stürze Vinzenz beim Kirschen pflücken von der Leiter und verletzte sich so schwer, dass er von nun an als Tetraplegiker mit dem Rollstuhl unterwegs war. Im Frühling 2010 wurde der Restaurantbetrieb durch einen Pächter wieder aufgenommen. Anfang Januar 2011 starb Vinzenz Federer. Der Restaurantbetrieb wurde durch Pächter aufrechterhalten. Im Frühjahr 2018 konnte Reto, der jüngste Sohn von Brigitte und Vinzenz Federer den Grünen Baum übernehmen.
Restaurant Grüner Baum Oberegg

Über Uns

Unser Restaurant bietet Ihnen die

Möglichkeit, Familienfeste und

Geburtstage zu feiern.

Wir sind Ihre Gastgeber Viele unserer Gäste kennen uns noch aus der Zeit, als wir in Schachen bei Reute an den Wochenenden jeweils unseren Grillstand und Bike Stop „ISS DOCH WURSCHT SWITZERLAND“ betrieben haben. Unsere Küche ist gutbürgerlich ausgerichtet, und umfasst vielerlei einfache Gerichte, aber dennoch abwechslungsreiche preiswerte Speisen. Bei schönem Wetter werden wir mit unserem Holzkohle Grill während der Saison natürlich auch die Grill Tradition wieder aufleben lassen, und für unsere Gäste verschiedene Grilladen anbieten. Es ist auch geplant, dass wir immer wieder Events durchführen, und so etwas Unterhaltung in gemütlichem Ambiente schaffen. Spezial Feierangebot: Auf Wunsch richten wir gerne ein Apéro Buffet für Ihre Feier oder Ihre Hochzeit ein. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch an, für Sie und Ihre Gäste zu Grillieren.
RESTAURANT GRÜNER BAUM OBEREGG Schwellmühlestrasse 42 CH-9413 Oberegg AI

Reservieren Sie:

+41 (0) 71 891 15 26

Geschichte von Restaurant: Geschichte Grüner Baum Oberegg Am 24. Oktober 1903 haben Jakob und Marie Breu- Sonderegger an der öffentlichen Gant, von Naturarzt Eugster, die Liegenschaft an der heutigen Schwellmühlestrasse 42 erworben. Jakob Breu als Dachdecker und Bauer ersetzte zuerst das defekte Schindeldach durch ein Ziegeldach. Die vielen Obstbäume, die auf der Liegenschaft wuchsen, lieferten den Namen für die Wirtschaft „zum Grünen Baum“. Der Lindenbaum, der 1870 gepflanzt wurde, konnte den Namen nicht geben, da in Oberegg bereits eine Wirtschaft „Linde“ existierte. Marie Breu nahm das frühere Sprechzimmer, des Naturarztes, als Gaststube und schenkte Most von Birnen und Saft von Äpfel aus. Natürlich gab es auch selbstgebrannte Schnäpse. Bereits in den 20iger Jahren wagte die tüchtige Frau ein Wurstmahl (Metzgete) durchzuführen. Das Fleisch stammte von eigenen Mastjagern. Die Speisekarte war eher bescheiden. So gab es Blutwürste, Leberli, Schwinis mit Chrut sowie Rippli mit Chrut. Durch den frühen Tod von Jakob Breu-Sonderegger musste der älteste Sohn Werner in die Fussstapfen des Vaters treten. Im September 1932 übernahm er mit seiner Frau Marie Breu-Häseli die Liegenschaft „zum Grünen Baum“. Als der Krieg vorbei war, wurde die Liegenschaft mit einem Stall erweitert. Im Jahre 1951 wurde die Gaststube liebevoll renoviert. 1962 starb auch Werner Breu-Häseli viel zu früh. Von da an musste seine Witwe den Betrieb grösstenteils alleine bewirtschaften. Die jüngste Tochter Brigitte, die damals noch in der Ausbildung war half ihr aber tatkräftig. Im November 1967 übernahm Brigitte Breu den Restaurantbetrieb. Mit der Heirat im Jahre 1968 kam mit Vinzenz Federer wieder ein Handwerker ins Haus. Der tüchtige Zimmermann erneuerte die Fassade. Auch wurden die sanitären Anlagen sowie die Heizung erneuert und ein Parkplatz wurde erstellt. 1988 erfolgte die Restauranterweiterung, der heutige Saal. Mit viel Herzblut und Engagement führte Brigitte Federer-Breu den Grünen Baum, während ihr Mann Vinzenz als Zimmermann arbeitete. Zusammen schenkten sie 4 Kindern das Leben. Das Angebot im Grünen Baum wuchs stetig. Die feinen Vesperplättli und die Metzgete waren sogar weit über die Grenze hinaus bekannt. Mit nur 62 Jahren starb auch Brigitte Federer-Breu im September 2007 viel zu früh. Von da an führte Vinzenz Federer den Grünen Baum weiter. Tatkräftig wurde er dabei von seiner ältesten Tochter Bernadette, Schwiegertochter Manuela und der Familie unterstützt. Am 4. Juli 2009 stürze Vinzenz beim Kirschen pflücken von der Leiter und verletzte sich so schwer, dass er von nun an als Tetraplegiker mit dem Rollstuhl unterwegs war. Im Frühling 2010 wurde der Restaurantbetrieb durch einen Pächter wieder aufgenommen. Anfang Januar 2011 starb Vinzenz Federer. Der Restaurantbetrieb wurde durch Pächter aufrechterhalten. Im Frühjahr 2018 konnte Reto, der jüngste Sohn von Brigitte und Vinzenz Federer den Grünen Baum übernehmen.